Zum Inhalt springen
 
 

Ausbildung und Studium beim Landkreis Mansfeld-Südharz

Sie wollen mehr als einen Job? Einen Beruf, der auch Sinn macht?

Jedes Jahr starten mehrere Nachwuchskräfte in verschiedenen Berufen ihre Ausbildung oder ihr Duales Studium bei uns, ob als Beschäftigte oder im Beamtenverhältnis. So vielfältig und abwechslungsreich wie die Aufgaben der Kreisverwaltung sind auch unsere Ausbildungs- und Studienangebote.

Durch die sich ständig verändernden Anforderungen an die öffentliche Verwaltung, bildet der Landkreis Mansfeld-Südharz jedes Jahr bedarfsorientiert aus. Somit werden nicht alle Berufsbilder jedes Jahr ausgebildet und es können auch immer wieder neue Berufsfelder hinzukommen.

Berufsausbildungen beim Landkreis Mansfeld-Südharz starten immer im August, die dualen Studiengänge im September. Stellenausschreibungen für Ausbildungs– und Studienplätze werden ein Jahr im Voraus veröffentlicht. Aktuelle Ausschreibungen finden Sie hier.

 

Wir bieten in unserer Verwaltung:

  • Bildung: eine hochwertige Ausbildung bzw. ein hochwertiges Studium in einem verantwortungsvollen Beruf, kompetente und erfahrene Ausbilder und Ausbilderinnen, kostenlose Bereitstellung von Ausbildungsmitteln, Jugend- und Auszubildendenvertretung
  • Beruf und Familie: ein familienfreundliches und modernes Arbeitsumfeld, ein interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld, flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage im Kalenderjahr + Weihnachten und Silvester frei
  • Finanzen: eine attraktive Ausbildungsvergütung, sichere Übernahme nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung und des Studiums – garantiert! und die Möglichkeit zur Übernahme in ein Beamtenverhältnis
  • Gesundheit: Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung

Ihr Ansprechpartner

Nicole Hagene

Ausbildungsleiterin

Telefon: +49 (0) 3464 535 2304
E-Mail: ausbildung@lkmsh.de

 

Wer sich für die Ausbildung oder das Studium beim Landkreis Mansfeld-Südharz interessiert, sollte folgende Voraussetzungen mitbringen:

  • Interesse an öffentlichen Aufgaben
  • Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen
  • Geschick im Umgang mit Menschen
  • ein offenes, kommunikatives Wesen und Teamgeist
  • einen guten sprachlichen Ausdruck
  • Affinität im Umgang mit Informationstechnologie
  • Fähigkeit zum flexiblen Denken und Handeln
  • Zuverlässigkeit und Sorgfalt
  • Selbständigkeit, Engagement und Eigeninitiative
  • Verantwortungsgefühl gegenüber unserer Gesellschaft
  • gute Noten in den Fächern Mathematik und Deutsch
  • gute IT-Kenntnisse, insbesondere in den MS-Office-Programmen besitzen
 

Öffentliche Verwaltung (B.A.)

Duales Studium

abandoned

Soziale Arbeit (B.A.)

Duales Studium

blueprint

Bauingenieurwesen (B.Eng.)

Duales Studium

business

Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Ausbildung

Kreissekretäranwärter (m/w/d)

Ausbildung

 

Starke Partner für Ausbildung und Studium

Hochschule Harz

Hochschule für angewandte Wissenschaften

SIKOSA e.V.

Studieninstitut für kommunale Verwaltung Sachsen-Anhalt e.V.

Fachhochschule Erfurt

Duale Hochschule Gera-Eisenach