Zum Inhalt springen
Menü schließen
 
 

Natur pur in Mansfeld-Südharz

Der Landkreis Mansfeld-Südharz lockt mit Natur- und Kulturreichtum. Für die touristische Landesmarke „Gartenträume“ stehen das Europa-Rosarium in Sangerhausen, das mit über 8.000 Rosensorten die größte Rosensammlung der Welt beherbergt und das Haus Dryander mit Garten in Freist (Ortsteil Zabitz). Der Stausee Kelbra und der Süße See in Seeburg sind verbunden mit dem „Blauen Band“ in Sachsen-Anhalt und verbreiten bei gutem Wetter Toscana-Feeling. Das Wander- und Radwanderwegenetz führt durch reizvolle Landschafts- und Naturschutzgebiete. Hier kann man eine vielfältige Flora und Fauna sowie die beeindruckende bergbauliche Museumslandschaft mit den weithin sichtbaren Abraum- und Schlackehalden erleben. Nicht weit entfernt von Stolberg laden der Karstwanderweg (45 km) mit vielen Stationen, die Karsthöhle „Heimkehle“ Uftrungen und der Aussichtsturm Josephskreuz, das größte eiserne Doppelkreuz der Welt, zum Besuch ein. Lernen Sie unseren Landkreis von seiner "grünen" Seite kennen!

Natur & Abenteuer

Erfahren Sie mehr über Wanderwege, Radrouten und vieles mehr!

Bad, Wasser

Blaues Band in Mansfeld-Südharz

Im Osten und im Westen des Landkreises locken zwei große Seen zum Erholen, Spaß haben und mit sportlichen Angeboten: der Süße See und der Stausee Kelbra.

Natur

Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz

Am östlichen Südharzrand erstreckt sich das Biosphärenreservat auf über 30.000 Hektar. Den Besucher erwarten hier vielfältige Landschaften, geologische Raritäten und eine vielfältige Flora und Fauna.

Radkultur in MSH

Das Fahrrad erfreut sich auch in MSH immer größerer Beliebtheit. Im März 2023 haben der Landkreis und die Standortentwicklungsgesellschaft (SEG) erstmals ein Gesamtkonzept für den Radwegeausbau vorgelegt, das nun mit Leben gefüllt wird.

Unter anderem mit Strukturwandelmitteln sollen Netzlücken geschlossen werden, um die touristischen Höhepunkte in MSH auch mit dem Rad erlebbar zu machen.

Hier erfahren Sie mehr!

Freizeitkarte Mansfeld-Südharz

Die 4. Auflage der Taschenfreizeitkarte, die in Zusammenarbeit mit dem Städte-Verlag erstellt wurde, ist bei der Kreisverwaltung kostenfrei erhältlich und kann auch im Internet heruntergeladen werden.

 

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung
Integrationen
Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung