Einbürgerung: 27 Personen erhalten die deutsche Staatsbürgerschaft
Sangerhausen – 05.12.2023. Mit einem festlichen Akt in der Kreismusikschule des Landkreises wurde heute 27 Personen die deutsche Staatsbürgerschaft verliehen. Die Personen sind geboren in Lettland, Litauen, Iran, Afghanistan, Ukraine und Syrien. Bevor sie das Gelöbnis auf das Grundgesetz ablegten, begrüßte Landrat André Schröder in seiner Einbürgerungsrede die Personen im Landkreis Mansfeld-Südharz.
Der Landrat hob die Chancen hervor, die jeder Bürger der Bundesrepublik nutzen kann. Er forderte die neuen deutschen Staatsbürger auf, sich aktiv in das gesellschaftliche Leben einzubringen und erinnerte daran, dass mit der Staatsbürgerschaft nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten verbunden sind.
Für die festliche Umrahmung sorgten Lehrer und Schüler der Kreismusikschule Mansfeld-Südharz. Mit dem gemeinsamen Singen der dritten Strophe der deutschen Nationalhymne endete die Veranstaltung.
Happy Birthday Theater
Am 11. Oktober 1953 wurde unser Theater in der Lutherstadt Eisleben gegründet.
"Zum 70. Geburtstag wünsche ich unserem Theater alles Gute", gratuliert Landrat André Schröder. "In 7 Jahrzehnten hat das Theater bewegte Zeiten erlebt, die Bühnenkunst zum Leben erweckt und das Publikum mit vielen Aufführungen begeistert. Meine Glückwünsche verbinde ich mit einem herzlichen Dank an unseren Intendanten, Ulrich Fischer, und sein Team für ihren Beitrag zur Kulturlandschaft in MSH! In all den Jahren haben Sie unzählige Geschichten erzählt, Emotionen geweckt, Menschen zusammengebracht und unser Theater zu einem Ort der Kreativität, des Ausdrucks und der Inspiration gemacht."
Jahrestreffen der Translationsregion für digitalisierte Gesundheitsversorgung (TDG)
Strukturwandel in Mansfeld-Südharz:
Jahrestreffen der Translationsregion für digitalisierte Gesundheitsversorgung (TDG) Mansfeld-Südharz setzt auf neue praxistaugliche Pflegeprojekte
Am 05. und 06. Oktober 2023 fand in der ehemaligen Nudelfabrik in Zeitz das zweite Gipfeltreffen der Translationsregion für digitalisierte Gesundheitsversorgung (TDG). statt. Für den Landkreis Mansfeld-Südharz waren Sven Vogler (Fachbereichsleiter I des Landkreises) und Michael Schumann (Beauftragter für den Strukturwandel) dabei.
Gemeinsam mit der Martin-Luther-Universität (MLU) arbeitet der Landkreis an Maßnahmen, um demografischen Herausforderungen und der angespannten Situation bei Fachpersonal vor allem im Bereich der Pflege zu begegnen.
„Wir arbeiten seit geraumer Zeit mit der Universitätsmedizin der MLU zusammen, um neue wissenschaftliche Ansätze vor allem im Bereich der Pflege und Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum anzuwenden. Telepflege, aber z. B. auch neue Möglichkeiten der Medikamentenversorgung mittels Drohnen sind dabei zentrale Teile der Überlegungen. Wir haben dazu wichtige, fachübergreifende Gespräche geführt, die es jetzt gilt, in neue Projekte einfließen zu lassen“, sagte Sven Vogler.
Michael Schumann ergänzte, dass die Gelder aus dem Strukturwandel im Zusammenhang mit dem Ausstieg aus der Braunkohleverstromung so eingesetzt würden, dass die Forschungsergebnisse letztlich praxistauglich bei der Bevölkerung ankämen. Dazu werde es bereits in der kommenden Woche weitere Abstimmungen mit der MLU geben.“
Datenerhebung zum Wohnungsmarkt in MSH: Umfrage bei Mietern und Vermietern im Landkreis
Im Landkreis ist eine Umfrage unter Mietern und Vermietern gestartet, um einen aktuellen Überblick über die Miethöhen auf dem Wohnungsmarkt in MSH zu bekommen.
Auftraggeber für diese Datenerhebung ist der Landkreis selbst. Ziel ist es, eine aktuelle und rechtssichere Grundlage zu haben, um die Kosten der Unterkunft nach der geltenden Rechtsprechung exakt berechnen zu können. Denn entsprechend der gesetzlichen Pflicht übernimmt der Landkreis die Kosten für Miete und Heizung bei all denen, die Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II wie Bürgergeld oder Grundsicherung beziehen bzw. Sozialhilfeempfänger sind.
Die jetzt im September startende Umfrage führt das Unternehmen Koopmann Analytics durch, das vom Landkreis entsprechend beauftragt wurde. Das Unternehmen hat bereits für Landkreise wie Anhalt-Bitterfeld und Jerichower Land gearbeitet und solche Befragungen durchgeführt.
Die zufällig ausgewählten Mieter und Vermieter bekommen in den kommenden Tagen Post vom Landkreis. Darin sind dann alle notwendigen Informationen zur Datenerhebung aufgelistet. Entsprechend sind alle Vermieter aufgerufen, an der datenschutzrechtlich geprüften Umfrage teilzunehmen, um eine vergleichbare Grundlage und Übersicht der Mieten in MSH zu erhalten.