Zum Inhalt springen
Menü schließen
 
 

In Mansfeld-Südharz wird Willkommenskultur gelebt! Mit einer Integrationsbeauftragten, die nicht nur informiert und aufklärt, sondern auch betreut, berät und im Rahmen des ehrenamtlichen Netzwerks im Landkreis agiert, wird der Landkreis diesem Anspruch gerecht. Gleichzeitig ist die Ausländerbehörde beim Ordnungsamt des Landkreises zentraler Ansprechpartner zu allen Themen im Ausländerrecht und bei Staatsangehörigkeitsangelegenheiten. Hier finden Sie alle Informationen zum Thema.

Teamwork of partners. Concept of integration and startup with puzzle pieces, students, work collegues

Integration und Unterstützungsangebote

Für Unterstützungsleistungen für Asylbewerber nach dem Asylbewerberleistungsgesetz ist das Amt für Soziales und Integration zuständig. So ist der Familiensozialpass eine Leistung, die hier beantragt werden kann.

Die Auszahlung der Geldleistungen erfolgt am Sitz der Kreisverwaltung in der Lutherstadt Eisleben (Lindenallee 56) zu den regulären Sprechzeiten.

Für alle ausländischen Mitbürger gibt es eine gesonderte Beratung und Betreuung durch das Kolping Berufsbildungswerk Hettstedt und den DRK Kreisverband Sangerhausen.

Die Integrationsbeauftrage des Landkreises, Karoline Spröte, erreichen Sie unter:

Rudolf-Breitscheid-Straße 20/22, Sangerhausen

+49 (0) 3464 535 3002

karoline.sproete@lkmsh.de

law

Ausländerrecht

Ausländer- und Staatsangehörigkeitsangelegenheiten bearbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im entsprechenden Sachgebiet im Ordnungsamt. Hierzu zählen die Erteilung und Verlängerung von Aufenthaltstiteln, die Erteilung von Niederlassungserlaubnissen, die Erteilung von Beschäftigungserlaubnissen,

das beschleunigte Fachkräfteeinwanderungsverfahren und die Abnahme von Verpflichtungserklärungen. Zudem organisiert die Ausländerbehörde regelmäßig stattfindende Einbürgerungsveranstaltungen.

Persönliche Vorsprachen sind nur mit Termin möglich. Sie finden uns am Standort Alte Promenade 27, 06526 Sangerhausen. Nutzen Sie zur Terminvereinbarung die telefonischen Sprechzeiten:

Montag           08:30 – 10:00 Uhr

Dienstag         08:30 – 10:00 Uhr

Mittwoch         13:30 – 15:00 Uhr

Donnerstag      08:30 – 10:00 Uhr

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erreichen Sie zu den o.g. Zeiten wie folgt:

SachgebietsleitungFrau Wölfer+49 (0) 3464 535 4110
Asylrechtliche AngelegenheitenHerr Walther+49 (0) 3464 535 4132
 Frau Kolbe+49 (0) 3464 535 4127
 Frau Förster+49 (0) 3464 535 4135
Allgemeine AusländerangelegenheitenFrau Hellwig+49 (0) 3464 535 4131
 Frau Koch+49 (0) 3464 535 4134
StaatsangehörigkeitsangelegenheitenHerr Müller+49 (0) 3464 535 4136

Bitte beachten Sie, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter außerhalb der o.g. telefonischen Sprechzeiten nicht erreichbar sind.

 

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung
Integrationen
Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung