Zum Inhalt springen
Menü schließen
 
 

Eigenbetrieb Rettungsdienst

Der Eigenbetrieb Rettungsdienst des Landkreises ist für den Rettungsdienst in ganz MSH zuständig. Rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewährleisten 365 Tage im Jahr eine optimale Versorgung im Notfall.

Hier finden Sie weitere Informationen rund um unseren Eigenbetrieb Rettungsdienst.

Werde Arzt in der Mitte Deutschlands - Sichere dir deine Zukunft in MSH!

Du studierst Medizin oder Zahnmedizin, bist Arzt oder Ärztin/ Zahnarzt oder Zahnärztin in Weiterbildung und möchtest nach deinem Abschluss die hausärztliche und zahnärztliche Versorgung im ländlichen Raum verbessern? Der Landkreis Mansfeld-Südharz will dich bei deinem beruflichen Werdegang unterstützen. Willkommen in der Mitte Deutschlands!

Wir fördern Praxisübernahmen, Anstellungen oder auch Gründungen von Nebenbetriebsstätten mit bis zu 50.000 Euro.

Bei allen Fragen rund um das Thema Ärzteförderung steht Ihnen Frau Martina Skrypek unter +49 (0) 3464 535 2406 oder zur Verfügung.

Die entsprechende Förderrichtlinie und die Antragsformulare zum Download finden Sie hier.

Kliniken & Ärzte

Mit der Helios Kliniken Mansfeld-Südharz GmbH hat der Landkreis einen starken Betreiber der Krankenhäuser in Sangerhausen, Lutherstadt Eisleben und Hettstedt. Informationen zu den Klinikstandorten finden Sie hier.

Sie sind auf der Suche nach Ärzten im Landkreis? Hier geht es zum Ärzte-Such-Service der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt.

Das Gebäude des Gesundheitsamtes in der Größlerstr.

Gesundheitsförderung im Landkreis

Der Bereich der Gesundheitsförderung ist Teil der Arbeit der Kolleginnen und Kollegen des Gesundheitsamtes. Dazu zählt der Kinder- und Jugendärztliche Dienst, der für die Schuleingangsuntersuchungen zuständig ist. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

Daneben arbeitet in diesem Bereich auch der Kinder- und Jugendzahnärztliche Dienst, der in Kitas und Schulen die sogenannten Gruppenprophylaxen durchführt.

Wooden block cube shape with icon law legal justice
law

Betreuungsbehörde des Landkreises

Wir leisten Beratung und Unterstützung in Betreuungsangelegenheiten für Betroffene, Betreuer und Bevollmächtigte in Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern wie dem Betreuungsgericht, Sozialen Diensten und anderen Beratungsstellen und Institutionen.

Weitere Arbeitsschwerpunkte:

  • Information und Beratung über allgemeine betreuungsrechtliche Fragen
  • Informations- und Beratungspflichten gegenüber Betreuern und Bevollmächtigten
  • Beratungsangebot für betroffene Personen, die Vermittlung betreuungsvermeidender Hilfen und erweiterte Unterstützung
  • Unterstützung der Betreuungsgerichte bei der Entscheidung, ob und in welchem Umfang ein rechtlicher Betreuer erforderlich ist
  • Registrierung beruflicher Betreuer und die Überwachung der Mitteilungs- und Nachweispflichten von Betreuern
  • Einzelfallbezogene Aufklärung, Information und Beratung über Vollmachten und Betreuungsverfügungen sowie Unterstützung bei ihrer Erstellung und Beglaubigung von Unterschriften und Handzeichen

 

Talking to patient
adult

Sozialpsychiatrischer Dienst

Der Sozialpsychiatrische Dienst berät Menschen mit psychischen Erkrankungen, geistig behinderte Menschen und Personen mit Suchterkrankungen sowie deren Angehörige und andere Bezugspersonen. Die Beratungen beinhalten u.a. die Aufklärung über Krankheitsbilder, Aufzeigen von Hilfsmöglichkeiten, Motivation und Vermittlung bei der Inanspruchnahme von fachärztlicher Behandlung oder sozial-therapeutischer Angebote, sowie die Information über mögliche Sozialleistungen.

Weitere Hilfsangebote bestehen in der Form von Hausbesuchen bei Klienten, die aufgrund ihres Krankheitsbildes nicht in der Lage sind, die Beratungsstelle aufzusuchen. Ebenso werden Betroffene bei Behördengängen u.ä. unterstützt.

Die Beratung im Sozialpsychiatrischen Dienst ist freiwillig und kostenlos.

Die Gesundheitskoordinatorin des Landkreises

Die Gesundheitskoordinatorin ist für den Aufbau und die Weiterentwicklung funktionsfähiger kommunaler Kooperations- und Koordinierungsstrukturen für Gesundheitsförderung und Prävention im Landkreis Mansfeld-Südharz verantwortlich.

Die Gesundheitskoordinatorin Sabrina Zimmermann hat dabei folgende Aufgaben:

  • Strukturaufbau für Gesundheitsförderung und Prävention im Landkreis Mansfeld-Südharz
  • Vernetzung und Kooperation mit relevanten Akteuren im Gesundheits- und Sozialbereich
  • Implementierung lokaler Gesundheitsgremien
  • Erstellung eines Gesundheitsberichts
  • Identifizierung gesundheitsförderlicher Bedarfe
  • Schaffung gesundheitsförderlicher Angebote

Um Gesundheitsförderung und Prävention in der kommunalen Strukturentwicklung zu verankern, nimmt der Landkreis Mansfeld-Südharz an dem kommunalen Förderprogramm des GKV-Bündnisses für Gesundheit teil.

Die Gesundheitskoordinatorin erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:
Sabrina Zimmermann

Amt für Gesundheit
Landkreis Mansfeld-Südharz
Größlerstr. 2
06295 Lutherstadt Eisleben

Tel.: +49 (0) 3464 535 4478

E-Mail: sabrina.zimmermann-ga@lkmsh.de

Der Psychiatriekoordinator des Landkreises

Der Psychiatriekoordinator des Landkreises Mansfeld-Südharz ist für die strukturelle Koordination der Hilfsangebote für Menschen mit einer psychischen Erkrankung und für die Erstellung der psychiatrischen Versorgungsstrategie (laut § 8 PsychKG LSA) zuständig.

Der Psychiatriekoordinator Tim Buhrandt übernimmt dabei folgende Aufgaben:

  • Bildung und Koordination der Arbeit des gemeindepsychiatrischen Verbundes Mansfeld-Südharz (in Gründung)
  • Sensibilisierung für die Bedürfnisse von Menschen mit psychischen Erkrankungen und Suchterkrankungen in der Öffentlichkeit

Den Psychiatriekoordinator des Landkreises erreichen Sie unter den folgenden Kontaktdaten:

Tim Buhrandt

Amt für Gesundheit
Landkreis Mansfeld-Südharz
Größlerstr.2
06295 Lutherstadt-Eisleben

Tel.: +49 (0) 3464 535 4477
E-Mail: tim.buhrandt@lkmsh.de

Die Amtsärztin des Landkreises MSH

Dr. Birgit Achilles

Amtsärztin/Leiterin Amt für Gesundheit

Telefon:   +49 (0) 3464 535 4400

E-Mail     gesundheitsamt@lkmsh.de

 

Ansprechpartnerin im Amt für Gesundheit

Undine Knorr-Linde

Verwaltungsleiterin Amt für Gesundheit

Telefon:   +49 (0) 3464 535 4400

E-Mail     gesundheitsamt@lkmsh.de

 

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung
Integrationen
Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung