Familien stärken – Perspektiven eröffnen
Der Landkreis Mansfeld-Südharz beteiligt sich an dem Projekt „Familien stärken – Perspektiven eröffnen. Das Projekt richtet sich an junge Familien und Alleinerziehende mit mindestens einem Kind im Haushalt, die arbeitslos sind und ALG II beziehen. Es wird aus Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt, sowie des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert.
Unser Ziel:
Wir möchten unseren Teilnehmenden helfen, sich selbst eine tragfähige und langfristige berufliche Perspektive aufzubauen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist unser gemeinsames Ziel.
Unser Weg:
Der Landkreis Mansfeld-Südharz beschäftigt im Rahmen des Projektes drei Familienintegrationscoaches. Sie begleiten die Teilnehmenden auf einem Stück Ihres Weges (zurück) in den Beruf. Dabei arbeiten sie aktiv mit den Teilnehmenden an ihrem beruflichen Vorankommen. Hierzu gehört selbstverständlich, dass sie in allen Angelegenheiten assistieren, die für die Berufsaufnahme wichtig sind.
Auch Hürden im privaten Bereich, wie Schulden oder fehlende Kindertagesbetreuung überwinden sie mit den Teilnehmenden gemeinsam.
Sie sprechen aktiv Arbeitgeber an und finden mit den Teilnehmenden einen Arbeitsplatz, der auf sie zugeschnitten ist und zu ihrer familiären Situation passt.
Die Teilnehmenden werden auch nach erfolgter Arbeitsaufnahme umfassend betreut, damit sie sicher in Ihre berufliche Zukunft gehen können.
Unser Team
Familienintegrationscoaches
Stefanie Doerner Katrin Kainz Olaf Kohring
Region Eisleben Region Sangerhausen Region Hettstedt
Sie erreichen uns unter: Tel: (03464) 535 15 29
Email: familien.staerken@lkmsh.de
Hier finden Sie unser Programm noch einmal in leicht verständlicher Sprache:
http://teilhabe.mansfeldsuedharz.de/das-landes-programm-familien-staerken-perspektiven-eroeffnen-in-mansfeld-suedharz/
Das Projekt wird gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt und den Europäischen Sozialfonds.