Am 1. September 2020 führte die Koordinierungsstelle RÜMSA Mansfeld-Südharz das
2. Jugendsymposium in der Sekundarschule „Thomas-Müntzer“ in Allstedt durch. Dazu
erhielten die 121 Mädchen und Jungen der Klassen 8 bis 10 die Möglichkeit, sich über die
Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten im Landkreis zu informieren. Mit Unterstützung
der Polizei Sachsen-Anhalt, der Berufsbildenden Schulen Mansfeld-Südharz sowie des
RÜMSA-Vorhabens „Berufsorientierung für Schüler*innen mit ihren Eltern“ gab es nicht
nur Berufsorientierung, sondern auch wichtige Hinweise zum Verhalten in der Corona-Zeit.
Unter Einhaltung der Hygienevorschriften übten sich die Schülerinnen und Schüler dann in
Kleingruppen zum Beispiel beim Angebot der Helios Klinik zum richtigen Desinfizieren der
Hände oder bei der ROMONTA Bergwerks Holding AG in einer Geschicklichkeitsübung,
die unter Anleitung eines Auszubildenden angeboten wurde. Die Vertreterin der Agentur
für Arbeit Sangerhausen wollte von den Jugendlichen wissen, wie die Berufsberatung der
Zukunft aussehen kann und der Hausleiter von Kaufland Sangerhausen zeigte durch
Zahlen und Fakten auf, dass junge Menschen in unserem Landkreis attraktive
Zukunftsaussichten haben. Die Koordinierungsstelle RÜMSA MSH präsentierte die
virtuelle Jugendberufsagentur www.jub-msh.de und stand für Fragen und Anregungen zur
Verfügung.
Das Landesprogramm RÜMSA wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales und
Integration aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt
gefördert.