Zum Inhalt springen
 
 
Close-up shot of microscope
microscope

Die Gesundheitsaufsicht des Landkreises

Das Aufgabengebiet der Gesundheitsaufsicht umfasst eine Vielfalt an Themen. Diese reichen von der Erfassung meldepflichtiger übertragbarer Krankheiten über Hygieneüberwachung bis hin zu Belehrungen nach Infektionsschutzgesetz. Hier finden Sie eine Übersicht:

  • Erfassung meldepflichtiger übertragbarer Krankheiten sowie Maßnahmen zur
  • Verhütung und Bekämpfung, einschließlich Tuberkulosefürsorge
  • Hygieneüberwachung
    • in Einrichtungen des Gesundheitswesens z. B.
    • Krankenhäuser, Dialyseeinrichtungen, Arztpraxen, Physiotherapien
    • in Gemeinschaftseinrichtungen für Kinder und Jugendliche sowie Einrichtungen für Seniorenbetreuung, Alten- und Krankenpflege, Menschen mit Behinderungen
    • in Einrichtungen der Körper- und Schönheitspflege z. B. Frisöre, Fußpflege, Tattoo- u. Piercingstudios
    • in öffentlichen Badeeinrichtungen und Gewässern, einschließlich deren Wasserbeschaffenheit
  • Umweltbezogener Gesundheitsschutz hinsichtlich Bauleitplanung (z.B. Flächennutzungs- und Bebauungsplänen) und Bauhygiene
  • Überwachung des Verkehrs mit freiverkäuflichen Arzneimitteln außerhalb von Apotheken
  • Belehrung nach § 43 Infektionsschutzgesetz als Voraussetzung für eine Tätigkeit im Lebensmittelbereich

Trinkwasserüberwachung gemäß Trinkwasserverordnung (TrinkwV)

 

Das MRE-Netzwerk MSH (MRE- Multiresistente Erreger)

Ziel der Netzwerkarbeit ist es, das Vorkommen von multiresistenten Erregern, insbesondere durch eine verbesserte Kommunikation und Organisation an den Schnittstellen der Patientenversorgung zum gesamtgesellschaftlichen Nutzen zu verringern. Erreichen des Ziels durch:

  • Gewinn an Sicherheit für die beteiligten Akteure im Umgang mit MRSA und anderen multiresistenten Erregern
  • Verbesserung der Lebensqualität Betroffener
  • Verbesserung der Kommunikation und der Zusammenarbeit beteiligter Partner
  • Verbesserung des Wissenstandes
  • Qualitätssicherung (z. B. Überleitung, Hygienemanagement, Antibiotika-Regime)
 

Nützliche Formulare & Links

Mother holding tiny baby foot with measles rash
baby

Das Verständnis und die Aufklärung über Masern sind entscheidend, um sich und andere vor dieser hoch ansteckenden Krankheit zu schützen. Auf der Internetseite des Robert Koch-Institutes erhalten Sie detaillierte Informationen zu Masern, einschließlich der Übertragungswege und typischen Symptome. Zudem werden wichtige Verhaltensweisen im Krankheitsfall sowie effektive Schutzmaßnahmen wie Impfungen erläutert.

3d illustration of bacteria in pink background
bacteria

Das Thema Infektionskrankheiten ist von großer Bedeutung, um sich selbst und andere effektiv vor Ansteckungen zu schützen. Auf der Internetseite www.infektionsschutz.de werden Ihnen umfassende Informationen zu den verschiedenen Krankheitserregern, ihren Übertragungswegen und typischen Krankheitszeichen. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie sich im Krankheitsfall verhalten sollten und welche Maßnahmen zum Schutz vor Ansteckung empfehlenswert sind, wie zum Beispiel Hygienemaßnahmen und Impfungen.

Die Erregersteckbriefe, sind auf mindestens sechs verschiedenen Sprachen verfügbar und können bequem über die Sprachauswahl aufgerufen werden. Für eine flexible Nutzung stehen sie auch als PDF-Dokumente zum Download und Ausdruck bereit.