Sie befinden sich hier: Startseite » Kreisverwaltung » Bürger & Verwaltung
News | Aktuelles

Landkreispartnerschaft - Kreistage in Mansfeld-Südharz und Neu-Ulm bringen neue Partnerschaft auf den Weg

Landkreispartnerschaft ©Landkreis Mansfeld-Südharz

Der historisch gewachsenen Partnerschaft zwischen unserer Region und dem bayerischen Landkreis Neu-Ulm wird neues Leben eingehaucht. Nachdem der Kreistag in Neu-Ulm die Partnerschaft in der vergangenen Woche abgesegnet hat, hat nun auch der Kreistag Mansfeld-Südharz mit einem deutlichen Votum zugestimmt.

Landrat André Schröder: „Auf meine Initiative hin war der Neu-Ulmer Landrat Thorsten Freudenberger im vergangenen Jahr Gast des ersten Sommerempfangs des Landkreises MSH. Beim Gegenbesuch unserer Delegation in Bayern ist dann die Neuauflage der Partnerschaft vereinbart worden. Nunmehr haben die Kreistage ihre Beschlüsse gefasst und damit auch förmlich die Partnerschaft begründet. Wir wollen unsere Beziehung wieder intensivieren und auf Augenhöhe auf kommunalpolitischer, kultureller, sportlicher und wirtschaftlicher Ebene in den Austausch treten. Beide Landkreise können dabei von den Erfahrungen des jeweils anderen profitieren. Umso mehr freue ich mich, dass die Partnerschaft nun offiziell besiegelt werden kann.“

Die Vereinbarung soll im Juni dieses Jahres offiziell unterschrieben werden. Dann wird eine Delegation des Landkreises Neu-Ulm den Landkreis Mansfeld-Südharz besuchen.

© Yvonne Weiß E-Mail

News | Aktuelles

Jugendkreistag Mansfeld-Südharz: Bereits zum sechsten Mal erleben Schülerinnen und Schüler Kommunalpolitik hautnah

Jugendkreistag

Wie funktioniert Kommunalpolitik? Was machen die Mitglieder des Kreistages eigentlich? Und wie setzen der Landrat und die Verwaltung die Beschlüsse um? Antworten auf diese Fragen soll der Jugendkreistag geben. Am 23. März 2023 ist es wieder soweit: bereits zum sechsten Mal tagen Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen in der Mammuthalle.

Sechs Schulen sind in diesem Jahr dabei: die Katharinenschule Eisleben, das Humboldt-Gymnasium Hettstedt, die Sekundarschule „Heinrich Heine“ aus Sangerhausen und die Sekundarschulen Roßla und Röblingen sowie die Förderschule „Pestalozzi“ Sangerhausen.

Ablaufen wird der Jugendkreistag wie jede Kreistagssitzung: neben der Eröffnung und Leitung der Sitzung durch den Kreistagsvorsitzenden Jürgen Lautenfeld wird auch Landrat André Schröder dabei sein und unter anderem einen Bericht zu aktuellen Themen halten.

„Junge Menschen an die Kommunalpolitik heranzuführen, ist mir ein wichtiges Anliegen“, sagte Landrat Schröder. „Das ist Demokratie-Schule. Die im Jugendkreistag gefassten Beschlüsse sollen auch umgesetzt werden. Demokratie lebt vom Machbaren.“ Schröder verwies darauf, dass im Haushalt des Landkreises 20.000 Euro für die Umsetzung der Beschlüsse eingeplant sind. „Die Schüler haben wie ‚echte‘ Politiker ein begrenztes Budget.“

Welche Beschlüsse am Ende durch den Landkreis umgesetzt werden können, hängt vom jeweiligen Votum ab. Jede Schule hat wieder eine Fraktion gebildet und entsprechende Beschlussvorlagen erarbeitet und wurde dabei von Paten aus dem Kreistag unterstützt. Die vorgelegten Ideen reichen von klassischen Themen wie unter anderem Outdoorsportgeräten oder gebührenfreien Schließfächern bis hin zu neuen und innovativen Vorschlägen wie Geocaching-Touren und Automaten für Hygieneartikel.

In der Pause gibt es noch ein Dialogforum zum Thema „Was ich schon immer über Kommunalpolitik wissen wollte…“. Dieses wird durch das Bundesprogramm „Demokratie leben“ gefördert.

© Michaela Heilek E-Mail

„Kupferspuren-Radweg“ - Erstes Radwege-Konzept für Mansfeld-Südharz aus einem Guss

Kupferspuren-Radweg ©Landkreis Mansfeld-Südharz

Der Landkreis Mansfeld-Südharz hat am 13.03.2023 gemeinsam mit der Standortentwicklungsgesellschaft Mansfeld-Südharz mbH (SEG) ein Gesamtkonzept für den Radwegeausbau vorgestellt.

Dazu erklärt Landrat André Schröder: „In Mansfeld-Südharz fehlt bisher immer noch ein durchgängiges Radwegenetz. Planungsaufwand durch verschiedene Baulastträger und mangelnde Finanzierungsmöglichkeiten prägten bisher genauso die Diskussion, wie die mangelnde Oberflächenqualität vieler Strecken. Der Landkreis hat daher in Absprache mit den einzelnen Kommunen die wichtigsten Lücken identifiziert und will diese gemeinsam mit der SEG nach und nach durch Baumaßnahmen schließen. Dafür sollen auch Mittel aus dem Strukturwandel zum Einsatz kommen. Ein besonders wichtiges Anliegen ist für mich eine durchgehende Radwegeverbindung zwischen der Kreisstadt Sangerhausen und der Lutherstadt Eisleben. Der Blankenheimer Berg als trennendes Merkmal in noch vielen Köpfen wird so ein weiteres Mal überwunden.“

„Auf Basis der vorhandenen Radkonzepte und zukünftigen Planungen der Kommunen wurden die Projekte mit ersten Planungsvorschlägen versehen. Dieses Netz fungiert als Grundlage für alle künftigen Bauplanungen. Die Umsetzung des Konzeptes erfolgt über mehrere Jahre in Abhängigkeit von der Rangfolge und unter Berücksichtigung der Baulastenträgerschaften (Kommune, Landkreis, Land). Durch das Strukturwandelprojekt ‚Kupferspuren Radweg‘ wird ein Großteil der Maßnahmen umgesetzt“, ergänzte die Geschäftsführerin der SEG, Diana zur Horst-Schuster.

© Yvonne Weiß E-Mail

News | Aktuelles

Neuer Service in der Fahrerlaubnisbehörde

Fotoautomat Fahrerlaubnisbehörde ©Landkreis Mansfeld-Südharz

Die Fahrerlaubnisbehörde des Landkreises Mansfeld-Südharz bietet den Bürgerinnen und Bürgern ab sofort einen neuen Service an. Darüber informierte Landrat André Schröder.

Im Wartebereich der Fahrerlaubnisbehörde am Standort Alte Promenade 27 in Sangerhausen haben wir für unsere Bürgerinnen und Bürger einen Fotoautomaten für biometrische, digitale Lichtbilder installiert.

Dieser kann vor dem Besuch der Fahrerlaubnisbehörde selbstständig genutzt werden. Der Fotoautomat ist besonders bedienungsfreundlich, barrierefrei und führt in verschiedenen Sprachen durch das Menü.

Die Übermittlung des Lichtbildes an die Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter erfolgt ausschließlich digital, ein Ausdruck des Fotos ist nicht erforderlich. Das Entgelt für die Nutzung beträgt sieben Euro und ist zusammen mit den Gebühren für den Führerschein-Vorgang bei der Sachbearbeitung zu entrichten.

„Mit dem Selbstbedienungsterminal haben wir einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zur digitalen und bürgerfreundlicheren Verwaltung getan. Unser Ziel ist es, den Service für unsere Bürgerinnen und Bürger durch vereinfachte Vorgänge und Wegfall von Wegzeiten zu verbessern. Ich bitte Sie, unseren neuen Service auszuprobieren.“ sagte Schröder.

Nutzen Sie ebenfalls unseren Online-Service auf der Homepage des Landkreises Mansfeld-Südharz www.mansfeldsuedharz.de für:

·       Terminvereinbarungen

·       Wunschkennzeichenreservierung

·       Online-Bankbriefauskunft (für finanzierte Fahrzeuge)

Selbstverständlich sind wir wie gewohnt persönlich vor Ort für Sie da und telefonisch wie folgt erreichbar:

Servicetelefon Zulassungsbehörde:

Tel.: 03464/535 4240 (Sprechzeit: werktags von 08.00 – 09.30 Uhr)

Servicetelefon Fahrerlaubnisbehörde:

Tel.: 03464/535 4229 (Sprechzeit: werktags von 08.00 – 10.30 Uhr)

 

© Yvonne Weiß E-Mail

News | Aktuelles

Allgemeinverfügung Masernschutzgesetz

Symbol Beschreibung Größe
Allgemeinverfügung Masernschutzgesetz MSH.pdf
0.3 MB

© Yvonne Weiß E-Mail