Sangerhausen - 01.09.2018 - Das „Örtliche Teilhabemanagement im Landkreis Mansfeld-Südharz“ fungiert als strategische Schnittstelle und zentraler Ansprechpartner innerhalb des Landkreises, der Kommunen sowie Initiativen. Die Teilhabemanagerinnen begleiten und unterstützen die Organisation und Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention und die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen auf kommunaler Ebene.
Aufgaben:
· Ermitteln und Analysieren der örtlich bestehenden Teilhabebarrieren.
· Lösungsansätze und Wege zum nachhaltigen Abbau von Barrieren aufzeigen.
· Austausch mit betroffenen Menschen und verschiedenen Leistungserbringern.
· Vernetzung und Kooperation mit Institutionen, Unternehmen, Verbänden und Vereinen nicht nur der Behindertenhilfe.
· Erstellung und Fortschreibung eines kommunalen Aktionsplanes für den Landkreis Mansfeld-Südharz zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention.
· Mitwirkung an der individuellen Teilhabeplanung im Landkreis.
· Maßnahmenplanung zur Förderung der Teilhabe und Begleitung der Umsetzung dieser Maßnahmen.
· Ausbau der örtlichen Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung.
· Aufbau und Pflege eines kommunalen "Netzwerkes Inklusion" sowie einer zentralen Internetplattform zur Information und Vernetzung.
Die Lebensbereiche, welche dabei im Landkreis Mansfeld-Südharz Aufmerksamkeit erfahren, sind vielfältig: von Bildung und Erziehung sowie Arbeit und Beschäftigung über Kultur, Sport und Freizeit bis hin zu Gesundheit und Pflege sowie Barrierefreiheit und Mobilität.
Zielsetzung:
· Eine inklusive Gesellschaft und Gestaltung des Landkreises.
· Eine gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle.
· Der Abbau von Barrieren in den Köpfen der Menschen.
· Das inklusive Bewusstsein in der Gesellschaft stärken.
Zur Erreichung dieser Ziele hat der Landkreis Mansfeld-Südharz drei örtliche Teilhabemanagerinnen eingestellt. Das Projekt ist Bestandteil des ESF-Programmes „Örtliches Teilhabemanagement“ und wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen Anhalt gefördert. Die Finanzierung ist zunächst bis 2021 geplant. Weitere Informationen: www.europa.sachsen-anhalt.de.
Kontakt und Ansprechpartnerinnen:
E-Mail: teilhabe@lkmsh.de
Susann Müller
Teilhabemanagerin
Tel.: 03464/ 535 - 3359
Sophie Stoppa
Teilhabemanagerin
Tel.: 03464/ 535 - 3360
Landkreis Mansfeld-Südharz
Amt für Soziales und Integration
Örtliches Teilhabemanagement
Rudolf-Breitscheid-Straße 20/22
06526 Sangerhausen
Sprechzeiten:
jeden ersten Dienstag im Monat: 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr
Weitere Sprechzeiten sind nach Vereinbarung möglich.