Aktueller Wohnort: Gerbstedt - OT Zabenstedt

Internationaler Führerschein

Leistungsbeschreibung

In bestimmten, meist außereuropäischen Ländern, wird zusätzlich zum nationalen ein internationaler Führerschein benötigt. Sollten Sie noch im Besitz eines Papierführerscheins sein, müssen Sie vor Ausstellung eines Internationalen Führerscheins Ihren bisherigen Führerschein auf den EU-Kartenführerschein umstellen lassen.

An wen muss ich mich wenden?

Bitte wenden Sie sich an die  zuständigen Fahrerlaubnisbehörde Ihres Landkreises oder Ihrer kreisfreien Stadt. Zur Beantragung ist Ihr persönliches Erscheinen erforderlich.

Welche Unterlagen werden benötigt?

Welche Unterlagen im Einzelfall vorzulegen sind, klären Sie bitte vorab telefonisch bei der zuständigen Stelle.

  • Antragsformular (wird in der Fahrerlaubnisbehörde erstellt)
  • Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass, Vertriebenenausweis)
  • aktuelle Meldebescheinigung vom für den Hauptwohnsitz zuständigen Einwohnermeldeamt (Meldebescheinigung ist nur dann vorzulegen, wenn kein gültiger Personalausweis vorliegt)
  • EU-Kartenführerschein (wenn noch nicht im Besitz, dann erst umtauschen)
  • Lichtbild, das den Bestimmungen der Passverordnung entspricht (Biometrietauglichkeit des Passbildes)

Welche Gebühren fallen an?

Gebühr

11,20 EUR bis 15,30 EUR
Die Gebühren legt die jeweilige Fahrerlaubnisbehörde nach der Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr fest.

Welche Fristen muss ich beachten?

Der Internationale Führerschein wird grundsätzlich für drei Jahre ausgestellt, es sei denn, eine nationale Fahrerlaubnisklasse für Lkw oder Busse (Klasse C, C1, D oder D1) ist entsprechend kürzer befristet. Ein abgelaufener Internationaler Führerschein kann nicht verlängert werden.

Was sollte ich noch wissen?

Aktuelle Informationen, in welchen Ländern ein Internationaler Führerschein benötigt wird, erhalten Sie bei den großen Automobilclubs, den Reiseveranstaltern sowie den jeweiligen Botschaften und Konsulaten.

Ein Service des Landes Sachsen-Anhalt

Landkreis Mansfeld-Südharz - Straßenverkehrsamt

Öffnungszeiten

Mo: 08:30 bis 15:00 Uhr
Di: 08:30 bis 17:30 Uhr
Mi: Verwaltungstag – Termine nur mit konkreter Vereinbarung
Do: 08:30 bis 15:00 Uhr
Fr: 08:30 bis 12:00 Uhr

 

Anschrift
Postanschrift Landkreis Mansfeld-Südharz - Straßenverkehrsamt
Rudolf-Breitscheid-Straße 20/22
06526Sangerhausen
Besucheradresse
Alte Promenade 27
06526Sangerhausen

Kontakt

Telefon:
+49 3464 535 0
Fax:
+49 3464 535 4290
Web:
https://www.mansfeldsuedharz.de/de/kfzzulassung_online.html