Leben und Wohnen ohne Barrieren

Auch auf dem Seniorenforum, wie hier 2012 in Sangerhausen, erhalten Seniorinnen und Senioren Informationen zum Leben ohne Barrieren. Foto: Landkreis Mansfeld-Südharz

Es gibt viele Fragen zum barrierefreien Wohnen und Leben. Sie sind ständiger Gesprächsstoff
und Teil unserer Kreisseniorenarbeit. Im Forum 2012 haben wir diese Fragen behandelt. Zum Thema Barrierefrei leben, Mobilität im Alter und Nahverkehr haben über 40 Aussteller mehr als 600 Besucher informiert. Die Anregungen sollten in kleinen und wenn es möglich ist auch in großen Schritten aufgegriffen und verwirklicht werden. Das Internetangebot vom "Verein Barrierefrei Leben" hilft Ihnen eine leicht nutzbare Informationsmöglichkeit im Internet zu finden. Die neuen Ratgeberseiten stehen im Portal
www.online-wohn-beratung.de
und beinhalten Tipps und Lösungsbeispiele zur Wohnungsanpassung und Hilfsmittelnutzung.

Diese Tipps reichen vom Zugang zum Haus, alltäglichen Wohnbereichen wie Bad oder Küche bis hin zu Terrasse und Balkon. Wer seine Wohnung an körperliche Einschränkungen anpassen möchte, kann nachlesen, worauf zu achten ist, damit seine Wohnung/Eigenheim behinderten- und/oder seniorengerecht nutzbar wird. Bilder zeigen, dass Lösungen für das Wohnen nicht nur die Selbstständigkeit fördern, sondern auch den Wohnkomfort verbessern: Ein modernisiertes Bad, z.B. mit bodengleicher Dusche, ein Waschtisch, der bequemes sitzen ermöglicht, oder ein erhöhtes WC kann gut aussehen und gleichzeitig das Leben erleichtern.

Der Landkreis Mansfeld-Südharz hat eine Broschüre mit Tipps und Hinweisen zum barrierefreien Bauen erstellen lassen. Diese finden Sie zum Abruf Diese finden Sie zum Abruf hier.


An den aufgeführten Hilfsmittellösungen wird deutlich, dass es nicht immer ein Umbau sein muss, damit man Zuhause „zurecht“ kommt. Die Körperpflege bei Gehbehinderung ist z.B. mit einem Badewannenbrett oder einem Duschrollsitz auch ohne Baumaßnahme möglich.

Auch für Schwellen, Stufen und Treppen werden Lösungen vorgestellt. Die Spanne reicht von rutschhemmenden Belägen und beidseitigen Handläufen (auch beleucht- und beheizbar) über mobile und feste Rampen, spezielle barrierefreie Magnettürschwellen bis hin zu Liftern und Aufzügen. Der gemeinnützige Verein Barrierefrei Leben e.V. hat die 100 Tipps und Lösungsbeispiele mit finanzieller Unterstützung der GlücksSpirale und der Stiftung VdK Hamburg erstellt.

 

Symbol Beschreibung Größe
Leben und Wohnen ohne Barrieren
0.1 MB