LEADER-Management

Management und Sensibilisierung im Zusammenhang mit der Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie der LAG „Mansfeld – Südharz“

Die Lokale Aktionsgruppe Mansfeld-Südharz (LAG MS) erhielt am 20.08.2015 ihre Anerkennung sowie die offizielle Genehmigung der lokalen Entwicklungsstrategie (LES). Diese, unter umfassender Beteiligung aller regionalen Akteure erarbeitete Konzeption, gilt es umzusetzen.

Die LAG MS wird dabei von einem LEADER-Management unterstützt, dessen Träger der Landkreis Mansfeld-Südharz ist.

Das Vorhaben wird im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum des Landes Sachsen-Anhalt 2014-2020 (EPLR) gemäß der Maßnahme „Unterstützung für die lokale Entwicklung LEADER (CLLD) unter dem Schwerpunktbereich „Förderung der lokalen Entwicklung in ländlichen Gebieten“ aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) gewährt.

Im Rahmen dieses Programmes beteiligt sich der ELER mit bis zu 90 v.H. an den zuwendungsfähigen Ausgaben. Es wird gefördert bis einschließlich Dezember 2022.

News | Aktuelles

LEADER / CLLD-Konzeptphase startet – neue Projektideen sind gefragt

LEADER / CLLD-Konzeptphase startet – neue Projektideen sind gefragt

In enger Abstimmung mit dem Landkreis, bewirbt sich die lokale LEADER Aktionsgruppe „Mansfeld-Südharz“ (LAG MSH) auch in der EU-Förderperiode 2021-2027 wieder um die Zulassung als „Leader-Gebiet“. Dazu wurde im Dezember 2021 von den Mitgliedern ein entsprechender Beschluss gefasst.

Der Kreistag des Landkreises Mansfeld-Südharz hat im September 2021 seine Bereitschaft bekundet, diesen Prozess wieder aktiv zu unterstützen.

Gemeinsam mit Mansfeld EUREGIO – Gesellschaft für Regionalentwicklung e.V. und weiteren regionalen Partnern beginnt nunmehr die Erstellung der LES. Um den, entsprechend Wettbewerbsaufruf zur Auswahl von LEADER/CLLD-Gebieten festgelegten Abgabetermin 01.08.2022 (Ausschlusstermin) nicht zu gefährden, ist diese bis Juni 2022 zu erstellen und zu beschließen.

Ein wesentlicher Bestandteil dieser LES ist eine Projektauflistung mit Vorhaben von Kommunen, Vereinen und privaten Antragstellern die bis 2027 realisiert werden sollen.

Wer diesbezüglich Ideen hat, sollte bis spätestens 20.05.2022 das unter www.lag-ms.de zu findende Projektdatenblatt vollständig ausgefüllt an die LAG MSH richten. Es können nur vollständig ausgefüllte und unterschriebene Unterlagen bearbeitet werden. Zu beachten ist weiterhin, dass die Projekte in die inhaltlichen Themenschwerpunkte der LAG MSH eingeordnet werden können. Bei privaten Vorhaben muss ein öffentliches Interesse an einer Förderung bestehen. Alle aktuellen Informationen erhalten Sie auf der bereits genannten Homepage.

Nachfolgend möchten wir für „Neueinsteiger“ einige Begrifflichkeiten im Zusammenhang mit dem Leader-Prozess, den es ja bereits seit den 1990er Jahren gibt, erläutern.

Was ist CLLD/ LEADER/ LAG/ ELER/ EFRE/ ESF?

Die Abkürzungen LEADER (frz.: Liaison Entre les Actions de Développement de l’ Economie Rurale, de.: Verbindungen zwischen Aktionen zur ländlichen Entwicklung) und CLLD (engl.: Community Led Local Development, de.: von der örtlichen Bevölkerung betriebene Maßnahmen zur lokalen Entwicklung) beschreiben die maßgebliche Beteiligung der Menschen vor Ort an der Weiterentwicklung ihres Lebensraumes.

Die Europäische Union fördert seit 1991 im Rahmen dieses Prozesses entwickelte Aktionen und Projekte. LAG (Lokale-Aktions-Gruppen) erarbeiten mit den Akteuren vor Ort maßgeschneiderte Lokale Entwicklungs-Strategien (LES) für ihre Region und entscheiden über Projektideen.

Leader/CLLD - Regionen sind zusammenhängende ländliche Gebiete in denen lokale Entwicklungsstrategien umgesetzt werden. Dieser bewährte Entwicklungsansatz umfasst Themen, Akteure und Ressourcen auf lokaler Ebene. Den Schwerpunkt der Entwicklung bilden die LAG aus Vertretern der regionalen landwirtschaftlichen- und gewerblichen Unternehmen, der Gebietskörperschaften, von Verbänden und Vereinen, Interessenvertretungen sowie interessierten- und engagierten Bürgern.

Die LAG „Mansfeld-Südharz“ ist eine von 23 LEADER/ CLLD-Regionen in Sachsen-Anhalt. Sie ist bereits seit dem Jahr 2002 tätig und möchte auch in der Förderperiode bis 2027 viele Projekte unterstützen. Dabei werden neben dem ELER (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes) auch wieder die Möglichkeiten des EFRE (Europäischer Fonds für die Regionale Entwicklung) und des ESF (Europäischer Sozialfonds) aktiv genutzt.

 

Kontaktdaten

LAG Mansfeld-Südharz
c/o: Mansfeld EUREGIO- Gesellschaft für Regionalentwicklung e. V.
Sangerhäuser Straße 40
06295 Lutherstadt Eisleben

Tel.:     03475/612 387
Fax:     03475/636 860
E-Mail:

____________________________________________

Landkreis Mansfeld-Südharz
Kreisplanung/ ÖPNV
Rudolf-Breitscheid-Straße 20/22
06526 Sangerhausen

Tel.:     03464/535-1511
E-Mail:

Symbol Beschreibung Größe
Projektblatt_Konzept_2027_LAG_MS (002).pdf
0.1 MB
Titel-u._Themenfelder_LES_LAG_MS_2027.pdf
65 KB

© Romy Stietz E-Mail