Sangerhausen, 24. Mai 2016 - Mit der Veranstaltung „Kultur als Zukunftspotential – Den Wandel gestalten“ ist am 24. Mai 2016 der Grundstein für die Arbeit an einem Kulturentwicklungskonzept im Landkreis Mansfeld-Südharz gelegt worden. Mehr als 80 Vertreter von Heimat-, Geschichts-, Traditionsvereinen, Museen, Theater, Planungsgemeinschaften, Tourismusverbänden, Kommunalpolitik, Verwaltung und auch Kleinkünstler waren von Landrätin Dr. Angelika Klein zu dieser Veranstaltung eingeladen worden. Prof. Dr. Oliver Scheytt, Präsident der Kulturpolitischen Gesellschaft, referierte zu Chancen, Risiken und Nutzen eines Kulturentwicklungskonzeptes für den Landkreis. Landrätin Dr. Angelika Klein wies in ihrer Rede auf die Wichtigkeit eines Kulturentwicklungskonzeptes für den Landkreis Mansfeld-Südharz hin und forderte alle Anwesenden zur aktiven Mitarbeit im anstehenden Prozess auf. Dr. Rüdiger Koch, langjähriger Kulturbeigeordneter der Stadt Magdeburg, machte die Anwesenden darauf aufmerksam, dass ein solches Kulturentwicklungskonzeptes in einem Landkreis bis dato in Sachsen-Anhalt noch nicht auf den Weg gebracht wurde und der Landkreis Mansfeld-Südharz damit eine Vorreiterrolle einnimmt.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Veranstaltung nutzen die Gelegenheit, um sich für die drei angebotenen Workshops einzutragen, die in den kommenden Monaten ihre Arbeit aufnehmen werden. So wird Frau Dr. Annette Schneider-Reinhardt, Geschäftsführerin des Landesheimatbundes Sachsen-Anhalt e.V., den Workshop zum Thema „Bedeutung und Rolle von Kultur in Zeiten des Wandels“ leiten. Axel Schneider, Geschäftsführer der Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V., wird sich mit den Teilnehmern seines Workshops mit dem Thema „Kultur und Bildung“ auseinandersetzen. Als weiterer Workshop-Leiter konnte Dr. Christian Reineke, Geschäftsführer des Landesverbandes der Musikschulen Sachsen-Anhalt e.V. und gleichzeitig auch Vorsitzender der Kulturkonferenz Sachsen-Anhalt e.V. gewonnen werden. Er wird den Workshop mit dem Thema „Teilhabe an Kultur und Kunst sowie Fragen der Finanzierung" leiten.
Mit den Workshops beginnt die Arbeitsphase zur Erstellung des Kulturentwicklungskonzeptes. Ziel ist es, die vielfältige Kultur im Landkreis Mansfeld-Südharz zu bündeln, Synergien zu entwickeln und Strategien und konkrete Maßnahmen für die Zukunft zu erarbeiten, um die kulturelle Vielfalt des Landkreises langfristig zu bewahren.
Auf dieser Seite werden wir in den kommenden Monaten regelmäßig über den Prozess der Entwicklung des Kulturkonzeptes berichten.