BCKategorie 23.11.2015 14:19:17 Uhr

Hunde sind in der freien Natur anzuleinen

Hunde sind in der freien Natur ab dem 1. März anzuleinen. Foto: Landkreis Mansfeld-Südharz

Das Amt für Veterinärangelegenheiten und Lebensmittelüberwachung des Landkreises möchte alle Hundehalter darauf aufmerksam machen, dass in Sachsen-Anhalt Hunde in der Zeit zwischen dem 1. März und dem 15. Juli anzuleinen sind. Dies gilt für Feld und Wald, ordnungsamtliche Bestimmungen zum Leinenzwang für Hunde in Städten und Gemeinden bleiben hiervon unberührt.
Es wird langsam für alle spürbar Frühling und mit den Sonnenstunden nimmt für Viele auch die Zahl der ausgedehnten Spaziergänge mit dem Hund in Wald und Flur zu. Die Wildtiere beginnen mit der Aufzucht ihrer Jungen und sollten in dieser Phase nicht gestört werden.

Grundsätzlich ist es verboten, Hunde und Hauskatzen in Feld oder Wald einschließlich angrenzender öffentlicher Straßen unbeaufsichtigt laufen zu lassen oder sie dort aus- oder zurückzusetzen. Jagd-, Hüte-, Blinden-, Polizei- oder sonstige Diensthunde während ihres bestimmungsgemäßen Einsatzes bleiben von diesen Anordnungen ausgeschlossen.
Die Bestimmungen sind im § 10 des Feld- und Forstordnungsgesetzes (FFOG) vom 16. April 1997 festgeschrieben. Eine Zuwiderhandlung kann mit einer Geldbuße bis zu fünfundzwanzigtausend Euro geahndet werden.

 

BCKategorie 23.11.2015 14:19:17 Uhr

Papageienzüchter: Artenschutzregelungen bleiben bestehen

Für die Zucht von Papageien gelten Artenschutzvorschriften. Foto: Landkreis Mansfeld-Südharz
Für Papageienzüchter gelten weiterhin die folgenden Artenschutzvorschriften:
- Die Meldepflicht gemäß § 7 Bundesartenschutzverordnung mit Ausnahme der Anlage 5 (s. angefügte Anlage).
- Die artenschutzrechtliche Buchführungspflicht nach § 6 BArtSchV.
- Die geschlossene Beringung für gezüchtete Papageien. Nach § 46 Bundesnaturschutzgesetz besteht eine Nachweispflicht über die Zucht. Im Regelfall wird die ordnungsgemäße geschlossene Beringung als direkter Zuchtnachweis akzeptiert. Bei nicht nachgewiesener Zucht sind die Naturschutzbehörden befugt die Beschlagnahme auszusprechen.

Eine wesentliche Vereinfachung betrifft nur die Arten Rosenköpfchen, Wellensittich, Nymphensittich und Kleiner Alexandersittich. Diese vier Arten unterliegen weder dem Artenschutzrecht noch den Buchführungs- und Kennzeichnungspflichten.
Symbol Beschreibung Größe
Anlage 5 BArtSchV Mai 07.pdf
28 KB

BCKategorie 23.11.2015 14:19:17 Uhr

Reisebestimmungen für die Halter von Hund und Katze

Vor der Urlausbsreise mit dem Hund will vieles bedacht sein. Foto: Landkreis Mansfeld-Südharz/Florian Kolditz
Wenn der Hund auf Reisen geht, muss man sich vorher über die jeweiligen Einreisebestimmungen informieren - und natürlich auch, wenn die Samtpfote oder das Frettchen reisen.

Vor der Reise will viel überlegt sein: Neben den allgemeinen Vorschriften gemäß EU-Verordnung die Gesundheitsvorsorge, denn im Urlaub kann nicht nur Herrchen oder Frauchen, sondern auch der verbeinige Reisebegleiter erkranken. 

Hinweise und Tipps für einen entspannten Urlaub mit Tier finden Sie im Anhang.
Symbol Beschreibung Größe
Durchführungsverordnung Hundegesetz LSA.pdf
0.3 MB
Hundegesetz LSA.pdf
64 KB
MSD_Nobivac_Einreisefibel_02-12_online_tcm61-161282.pdf
4.3 MB

BCKategorie 23.11.2015 14:19:17 Uhr

Anerkannte Sachverständige für Gefahren durch Hunde

Nicht jeder streunende Hund - wie dieses Tier bei Augsdorf - muss gefährlich sein, aber es kann eine Gefahr von ihm ausgehen. Foto: Landkreis Mansfeld-Südharz/Bernd Bahling
Anerkannte Sachverständige

nach §9 Abs.1 und 2 Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Vorsorge
gegen die von Hunden ausgehenden Gefahren (GefHuVO) in Verbindung mit §10 Abs.1 Hundegesetz

                                       - Stand 27. Januar 2014 -

 Titel
Vorname
 Name  PLZ  Adresse  Telefonnummer
 Tierarzt  Christian Fröhlich
39291
Lostau
Lindenstraße 2
039222/67400
039222/9334685
 Tierarzt Ulrich
 Wagner 39218
Schönebeck
Lessingstraße 37
03928/841869
 Tierärztin Arnhild
Peters
06406
Bernburg
Breite Straße 89-90
03471/353540
 Doktor Sven
Engmann
06773
Gräfenhainichen
Kranichweg 8
034953/39709
 Doktor Volkmar
Haase
39615
Werben
Behrendorfer Straße 21
039393/39709
 Diplomveterinärmedizinerin Christine
Bartels
39539
Havelberg
Wilsnacker Straße 57
 039387/80570
 Doktor  Bernd  Lieschke  06737  Gräfenhainichen
Adam-Weise-Straße 39
 034953/38700
 Tierarzt  Helge  Schulze  39126  Magedeburg
Im Steingewände 13 A
 0391/2531597
 Doktor  Almut  Lutter  06385  Aken
Dessauer Chaussee 85
 034909/33609
 Doktor  Christian  Lutter  06385  Aken
Kirchstraße 7
 0172/3780256
 Diplomveterinärmedizinerin  Karin  Hafner  39606  Iden
Ernst-Thälmann-Straße 6
 039390/81286
 Tierärztin  Michaela  Woop  39606  Osterburg
Ballenstedter Straße 1
 03937/250091
 Diplomveterinärmedizinerin  Beate  Bleichert  06217  Merseburg
August-Bebel-Straße 39
 03461/212700
 Tierärztin  Karin  Bendix  06642  Memleben
Freiheit 10
 034672/65551
 Diplomveterinärmediziner  Thomas  Held  06846  Dessau-Roßlau
Lutherstraße 33
 0340/8824065
 Diplomveterinärmedizinerin  Ute  Diesel-Bajo  06193  Ostrau / Saalekreis
Karl-Marx-Straße 19
 034600/20292
 Tierärztin  Steffi  Engelbrecht  39326  Rogätz
Kolonie 1
 039208/24908
 Diplomveterinärmedizinerin  Petra  Prange  39261  Zerbst
Käsperstraße 23
 03923/4387
 Doktor  Ulrich  Feldmann  06388  Gröbzig
Puschkinstraße 3a
 034976/22274
 Doktor  Karin  Reglich  06632  Schleberoda
Dorfstraße 12
 034464/26371
 Doktor  Barbara  Schöning  22159  Hamburg
Neusurenland 4
 040/60875351
 Frau  Christiane  Saalfeld  06193  Sennewitz
Köthener Straße 10
 0173/4891351
 Herr  Jens  Anders  06179  Holleben
Rosa-Luxemburg-Straße 29
 0345/6132313
0172/3538354
 Doktor  Susanne  Gothe  99734 Hauptstraße 21
Nordhausen
 03631/973090