Breitband-Versorgung im Landkreis (ELER-Gebiet)

STAND: 11.05.2021

Auf diesen Seiten soll eine Übersicht über die aktuelle Breitband-Versorgung im Landkreis Mansfeld-Südharz gegeben werden.

Der Breitband-Ausbau im Landkreis Mansfeld-Südharz wird im ländlichen Raum durch Fördermittel aus der Bundesrepublik Deutschland gemäß der Richtlinie der Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der BRD sowie durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und von Mitteln aus der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agarstruktur und des Küstenschutzes" (GAK) finanziert.

Ziel ist der Ausbau eines flächendeckenden Next-Generation-Access (NGA) Breitbandzugangsnetzes mit mind. 50 Mbit/s im Download in 17.645 Privathaushalten und 15 institutionellen Nachfragern (Schulen, Krankenhäuser) sowie mind. 100 Mbit/s symmetrisch in den ausgewiesenen Gewerbebereichen mit 197 Unternehmen.

Verfahrensablauf / Projektfortschritt:

  • 21.06.2016: EU-weite Ausschreibung
  • 20.09.2016: Ende der Ausschreibungsfrist für die Angebote der Telekommunikationsunternehmen, es lagen Angebote für alle ausgeschriebenen Lose vor
  • 28.09.2016: Submission (Öffnung der Angebote)
  • 40. KW 2016: erste Vorprüfung der Angebote
  • 29.09.2016: Einladung der Telekommunikationsunternehmen zu den Bietergesprächen vom 11.10.-13.10.2016, hierzu wurde in Vorbereitung jeweils ein Fragenkatalog vorab zugeschickt
  • Alle Bietergespräche fanden statt und bis zum 04.11.2016 hatten die Telekommunikationsunternehmen Zeit für ihr finales Angebot
  • 45. KW 2016: Prüfung und Wertung der finalen Angebote
  • Am 06.09.2016 erhielt der Landkreis einen  Förderbescheid vom Bundesminister Alexander Dobrindt für den NGA-Breitbandausbau in vorläufiger Höhe (Fördersumme 3.441.626,00 Euro für Maßnahmen zum Breitbandausbau im ländlichen Raum sowie für Gewerbegebiete)
  • Am 17.05.2017 erhielt der Landkreis den Förderbescheid des Landes über 2.016.865,99 Euro, hier ist eine zehnprozentige Förderung der Planungsleistungen mit enthalten
  • Die finalen Förderanträge wurden am 09.06.2017 beim Bund gestellt, um so die komplette Finanzierung zu sichern
  • Am 24.11.2017 erhielt der Landkreis Mansfeld-Südharz den endgültigen Zuwendungsbescheid des Bundes über 1.154.727,00 Euro
  • Am 05.04.2018 wurden die unterschriebenen Breitbandausbauverträge von der Deutschen Telekom AG an die Landrätin Dr. Angelika Klein überreicht
  • Am 07.06.2018 fand in der Lutherstadt Eisleben der offizielle Spatenstich statt
  • Am 08.07.2019 waren die Strukturplanungen in allen Losen abgeschlossen
  • Am 26.10.2020 wurden alle Lose, bis auf die Lose Mansfeld/Gerbstedt und Mansfelder Grund-Helbra offiziell freigeschaltet
  • Am 01.02.2021 konnte mit der Freischaltung der restlichen Gebiete des Loses Mansfelder Grund-Helbra auch das letzte Los dieser Ausbaustufe abgeschlossen werden, sodass nun alle Lose in diesem Projekt fertiggestellt sind (nur in Gerbstedt muss die Telekom noch geringfügige Arbeiten durchführen). Die technischen Probleme in Helbra konnten durch die Telekom am 01.04.2021 behoben werden.
  • Die letzten Arbeiten in Gerbstedt sind Ende April 2021 beendet worden, sodass alle Lose technisch fertiggestellt sind.

 

  • Der Breitbandausbau verläuft in folgenden 4 Phasen:
  1. Planungsbeginn und -ende
  2. Tiefbaubeginn und -ende
  3. Aufbau und Inbetriebnahme der aktiven Technik
  4. Dokumentation und Fertigstellung (Verfügbarkeit)
     

Auf den folgenden Seiten erhalten Sie detailliertere Informationen zum Ausbaustand in den jeweiligen Fördergebieten:

Einheitsgemeinde Seegebiet Mansfelder Land

Einheitsgemeinde Südharz

Verbandsgemeinde Goldene Aue

Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra

Luth. Eisleben

Stadt Allstedt

Stadt Arnstein

Stadt Gerbstedt

Stadt Hettstedt

Stadt Mansfeld

Stadt Sangerhausen

Über das Geoportal unter diesem Link bekommen Sie außerdem eine Übersicht über alle vorhandenen Ausbaugebiete und welche davon bereits abgeschlossen sind.

Nähere Auskünfte zum Ausbau erteilt die Telekom auch über den folgenden Link

www.telekom.de/sachsen-anhalt

Symbol Beschreibung Größe
Projektbeschreibung
2.1 MB

© Uwe Gajowski E-Mail